fbpx

Nussecken mit Hanfsamen

Zutaten:

für den Teig:

300 g Dinkelmehl fein

1 TL Backpulver

100 g Staubzucker 

1 Vanillezucker

1 Ei groß

120 g Butter

 

für den Belag:

Marillenmarmelade

190 g Butter

180 g Zucker

eventuell Vanillezucker

240 g Hanfsamen geschält

dunkle Kuvertüre

 

Zubereitung:

Mehl und Backpulver vermischen und mit den anderen Zutaten rasch einen glatten Teig kneten. Im Kühlschrank für mindestens eine halbe Stunde rasten lassen. Jetzt kann man den Belag vorbereiten: Butter mit dem Zucker in einem Topf schmelzen und verrühren, die Hanfsamen untermischen und zur Seite zum Auskühlen stellen. Den Teig rechteckig auswalken und auf ein Blech geben. Wer einen Backrahmen besitzt, platziert diesen rund um das Teigrechteck und bestreicht dieses dünn mit Marillenmarmelade und die Hanfsamenmasse gleichmäßig darauf verteilen. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten backen. Ein bisschen auskühlen lassen und dann kleine Quadrate schneiden und diese nochmal teilen, sodass Dreiecke entstehen. Die Enden mit Kuvertüre bestreichen. Guten Appetit!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

Hanfsamen

Gemüsequiche mit Hanfmehl

Zutaten für 1 Quicheform:

170 g Dinkelmehl

30 g Oelquetschn bio Hanfmehl

100 g kalte Butter

Salz

eventuell etwas Wasser

Gemüse nach Saison (ca 1 kg):

Zucchini, Fenchel, Kohlrabi, Karotten, Paprika, Sellerie, Lauch...

Zwiebel

Guss:

3 Eier

1 Becher Sauerrahm

Muskatnuss, frische Kräuter, Salz, Pfeffer

optional: Hanfsamen

 

Zubereitung: Mehle und Salz in einer Schüssel vermengen, die kalte Butter in Stücke schneiden und das Ganze mit 2 EL Wasser zu einem Mürbteig verarbeiten. Abgedeckt min. 1/2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. In der Zeit das Gemüse vorbereiten: waschen und in kleine Würfel schneiden. Ofen vorheizen auf 180 Grad Ober/Unterhitze. Die Zwiebel schneiden und glasig in Oelquetschn bio Rapsöl andünsten, dann das Gemüse dazugeben und gut würzen. Für den Guss die Eier mit dem Rahm und den Gewürzen gut verquirlen. Nun den Teig rund ausrollen und die Quicheform damit auslegen, den Rand andrücken mit einer Gabel mehrmals einstechen und für ca. 12 min blind backen. Dann die Form wieder aus dem Ofen und auf den vorgebackenen Teig nun das Gemüse verteilen und den Guss darübergießen. Nochmals in den Ofen für ca. 45 min.

Vor dem Servieren mit Hanfsamen und Kräuter garnieren und mit einem Salat genießen. Gutes Gelingen!

Hanfmehl

Bananenbrot mit Leinmehl

Zutaten für kleine Kastenform (25 x 12 cm):

3 reife Bananen (die keiner mehr essen will, weil sie schon braun werden;))

60 ml Kokosöl (erwärmt)

Zucker: nach Bedarf, ich verzichte darauf, weil die Bananen die Süße hergeben

60 ml Haferdrink

180 g Dinkelmehl

20 g Oelquetschn bio Leinmehl

1 Prise Salz

1 TL Backpulver

eventuell Zimt oder Kakao

gehackte Mandeln zum Bestreuen

 

Zubereitung:

Backofen auf 170 Grad vorheizen. Bananen auf einem flachen Teller mit einer Gabel zerdrücken und ein paar Spritzer Zitronensaft darüber geben. In einer Schüssel das Öl, den Haferdrink, Zucker und Bananen mixen. In einer andern Schüssel das Mehl, Oelquetschn bio Leinmehl, Salz, Backpulver und Gewürze vermengen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vermengen. In eine ausgefetteten Kastenform füllen und mit gehackten Mandeln bestreuen und für ca. 50 min backen. Stäbchenprobe!

Dieses "Brot" schmeckt super als süßes Frühstück, zur Schuljause oder zum Kaffee oder Kakao!

 

Bananenbrot mit Leinmehl

Zutaten für eine kleine Kastenform (25 x 12 cm )

3 reife Bananen (die keiner mehr essen will, weil sie schon braun werden;))

60 ml Kokosöl erwärmt

Zucker: nach Bedarf, ich verzichte, da die Bananen genügend Süße hergeben

60 ml Haferdrink

180 g Dinkelmehl

20 g Oelquetschn bio Leinmehl

1 TL  Backpulver

1 Prise Salz

als Gewürz: zB Zimt, Kakao

Mandeln grob gehackt

Zubereitung:

Backofen auf 170 Grad vorheizen, Kastenform einfetten. Die Bananen auf einem Teller mit einer Gabel zerdrücken. In einer Schüssel das Öl, den Zucker, Bananen und den Haferdrink mixen. In einer anderen Schüssel das Mehl, Oelquetschn bio Leinmehl , Backpulver, Salz und  Gewürze vermengen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und vermengen. In die Form füllen, mit Mandeln bestreuen und ab in den Ofen für ca. 50 min. Stäbchenprobe machen!

Leinmehl

Zucchini-Erdäpfel-Laibchen

Zutaten:

80 dag Erdäpfel, am besten mehlig, geht auch vorwiegend festkochend

50 dag Zucchini

35 dag Mehl 

3 EL Oelquetschn bio Leinmehl (für die Bindung)

nach Belieben: Frischkäse

Petersilie

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Oelquetschn bio Rapsöl

 

Zubereitung:

Die Erdäpfel werden mit der Schale weich gekocht, geschält. Ausdampfen lassen. In der Zwischenzeit die Zucchini reiben (grob oder fein), salzen und in ein Sieb geben zum Abtropfen. Erdäpfel pressen und mit den ausgedrückten Zucchini, mit dem Mehl, Olquetschn bio Leinmehl, eventuell Frischkäse, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie vermengen. Laibchen formen, je nach Gefühl noch Mehl dazugeben. Wer möchte kann das ganze noch panieren. Also in Mehl, Ei und Brösel wuzeln. Ich hab mir das erspart, es musste schnell gehen. Dann bei moderater Hitze in Oelquetschn bio Rapsöl beidseitig braten.  Dazu passt ein Sauerrahm-Kräuter-Dip und ein Salat nach Belieben. Auf dem Foto habe ich gelbe Zucchini verwendet, weil ich die heuer im Garten habe. Dazu gab es einen Linsensalat. 

Gutes Gelingen!

 

 

Leinmehl

Kostenlose Lieferung innerhalb Österreich ab Bestellwert € 50,-

OELQUETSCHN.AT

Thomas Ebetsberger
Tel.: +43 7662 58 444
info@oelquetschn.at

Impressum

GESCHÄFT

Gerlham 14
4863 Seewalchen am Attersee

ÖLWISSEN

Alle unsere Produkte sind Bio zertifiziert AT-BIO-501