Johanniskrautöl

Zutaten:
Johanniskrautblüten
Zubereitung:
Die Blüten vom Johanniskraut rund um den 24. Juni (Johannistag) um die Mittagszeit an einem sonnigen Tag pflücken und in ein Schraubglas geben. Die Blüten mit Oelquetschn Distelöl begießen damit allle Blüten mit Öl bedeckt sind. Auf eine Fensterbank für 6 Wochen stellen. Das Öl wird mit der Zeit rötlich, daher ist es auch unter dem Namen "Rotöl" bekannt. Dann das Öl durch ein Tuch abseihen und in kleine dunkle Flaschen füllen.
Dieses Öl fängt den Sommer und die Sonne ein für den dunklen Herbst und Winter. Das Einsatzgebiet ist groß unter anderem wird es zur Wundheilung eingesetzt, zur Narbenpflege, bei Muskelverspannungen und -schmerzen, zur Geburtsvorbereitung, zur Brustwarzenpflege in der Stillzeit. Johanniskraut ist auch eine Wohltat für die Psyche und die Nerven.